Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist poleranthios, vertreten durch die Geschäftsführung. Unser Unternehmen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten

poleranthios
Rosenbergstraße 50/1
70176 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 7131 562425
E-Mail: info@poleranthios.sbs

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung.

Datentyp Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Server-Log-Dateien Technische Sicherheit und Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktformulardaten Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Newsletter-Daten Versendung von Informationen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Kurs-Anmeldedaten Durchführung von Bildungsangeboten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies zur Speicherung von Nutzereinstellungen
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)

Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen und Ihre Einstellungen über unser Cookie-Banner anpassen. Ein Widerruf wirkt für die Zukunft.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktdaten wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen (Art. 21 DSGVO).

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartungen
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierung für administrative Bereiche
  • Datensicherung und Backup-Verfahren
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Pseudonymisierung und Verschlüsselung sensibler Daten

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Alle Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Datenschutzmaßnahmen zu gewährleisten. Eine Weitergabe zu eigenen Zwecken der Dienstleister findet nicht statt.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

  • Kontaktformular-Anfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kurs-Teilnahmen: 10 Jahre nach Kursende (steuerrechtliche Gründe)
  • Server-Logs: 7 Tage nach Erstellung
  • Cookie-Einwilligungen: 12 Monate nach Erteilung

8. Internationale Datenübertragung

Soweit wir Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder bei Vorhandensein geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über alle grenzüberschreitenden Datenübertragungen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig ankündigen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.