Cookie-Richtlinie

Transparente Informationen über die Datenverwendung auf poleranthios.sbs

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 - Diese Richtlinie wurde überarbeitet, um den neuesten Datenschutzbestimmungen zu entsprechen.

Was sind Cookies und Tracking-Technologien?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Neben traditionellen Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und lokale Speicher.

Diese Technologien funktionieren zusammen, um uns Einblicke in die Nutzung unserer Plattform zu geben. Wenn Sie beispielsweise eine Musiktheorie-Lektion beginnen und später zurückkehren, können wir Ihnen zeigen, wo Sie aufgehört haben. Das macht Ihr Lernerlebnis nahtloser und persönlicher.

Cookie-Kategorien auf poleranthios

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie haben die vollständige Kontrolle über nicht-essentielle Cookies auf unserer Website. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um alle nicht-essentiellen Cookies abzulehnen:

Status: Cookies akzeptiert

Wie wir Tracking-Daten verwenden

Die gesammelten Daten helfen uns, poleranthios kontinuierlich zu verbessern. Wenn wir beispielsweise feststellen, dass viele Nutzer bei einem bestimmten Akkordtheorie-Kapitel aussteigen, können wir zusätzliche Erklärungen oder interaktive Übungen hinzufügen.

Wir analysieren auch, welche Geräte und Browser unsere Nutzer verwenden, um sicherzustellen, dass unsere Musiknotation und Audio-Player auf allen Plattformen optimal funktionieren. Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form verwendet und niemals an Dritte verkauft.

  • Verbesserung der Website-Performance und Ladezeiten
  • Personalisierung von Lerninhalten basierend auf Ihren Interessen
  • Bereitstellung relevanter Kursempfehlungen
  • Optimierung der mobilen Nutzererfahrung
  • Analyse von Lernfortschritten zur Inhaltsverbesserung

Datenspeicherung und Löschung

Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Speicherdauern. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies bis zu zwei Jahre gespeichert werden können. Analytische Daten werden nach 26 Monaten automatisch anonymisiert.

Sie können jederzeit alle Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies Ihre gespeicherten Präferenzen und Lernfortschritte zurücksetzen kann. Wir empfehlen, vor der Löschung wichtige Daten wie Notensammlungen oder Übungsfortschritte zu sichern.

Browser-Einstellungen und Kontrolle

Die meisten modernen Browser bieten erweiterte Cookie-Verwaltungsoptionen. In Chrome finden Sie diese unter "Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit", in Firefox unter "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit" und in Safari unter "Einstellungen > Datenschutz".

Wenn Sie Cookies komplett blockieren, funktionieren möglicherweise einige Funktionen unserer Musiktheorie-Plattform nicht ordnungsgemäß. Besonders interaktive Übungen und personalisierte Lernpfade benötigen bestimmte Cookies, um optimal zu funktionieren.

Fragen zur Cookie-Nutzung?

Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie kontaktieren Sie uns gerne:

poleranthios
Rosenbergstraße 50/1
70176 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 7131 562425
E-Mail: info@poleranthios.sbs