Musiktheorie verstehen, Kreativität entfalten

Entdecke die Grundlagen der Musik durch strukturiertes Lernen und praktische Anwendung. Unser Programm verbindet traditionelle Theorie mit modernen Lehrmethoden.

850+ Aktive Lernende
12 Module
94% Erfolgreich
Programm erkunden

Strukturierter Lernaufbau

Unser Curriculum ist so aufgebaut, dass du systematisch von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Konzepten voranschreitest. Jedes Modul baut logisch auf dem vorherigen auf.

Grundlagen der Harmonielehre

Verstehe Akkordaufbau, Stufentheorie und die Beziehungen zwischen Tönen. Diese Basis ist entscheidend für alles Weitere.

Dreiklänge Tonarten Intervalle

Rhythmus und Metrum

Entwickle ein solides Gefühl für zeitliche Strukturen in der Musik. Von einfachen Takten zu komplexen rhythmischen Mustern.

Taktarten Synkopen Polyrhythmus

Melodieführung

Lerne, wie Melodien konstruiert werden und warum manche Tonfolgen emotional wirksamer sind als andere.

Motiventwicklung Phrasierung Kadenz

Formanalyse

Erkenne Strukturen in Musikstücken und verstehe, wie Komponisten ihre Ideen organisieren und entwickeln.

ABA Form Sonatenform Variation

Was unsere Teilnehmer erreichen

Diese Zahlen spiegeln den Fortschritt unserer Lerngemeinschaft wider. Jeder bringt unterschiedliche Vorerfahrungen mit und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo.

76% Schließen alle Module ab
4.7 Durchschnittsbewertung
180 Stunden Lernmaterial
25+ Praktische Übungen

Praxisnahe Herangehensweise

Wir glauben daran, dass Musiktheorie am besten durch direktes Experimentieren verstanden wird. Deshalb kombinieren wir theoretisches Wissen mit sofortiger praktischer Anwendung. Du wirst nicht nur über Akkorde lesen, sondern sie auch hören, spielen und in verschiedenen Kontexten einsetzen.

Dein Lernweg bei uns

Jeder durchläuft diese Phasen in seinem eigenen Tempo. Manche brauchen länger für bestimmte Konzepte, andere überspringen Teile, die sie bereits beherrschen.

Einstieg und Orientierung

Du lernst die Plattform kennen und machst eine Einschätzung deiner aktuellen Kenntnisse. Basierend darauf empfehlen wir dir passende Startpunkte.

Grundlagen festigen

Die ersten Module konzentrieren sich auf fundamentale Konzepte. Hier wird das Fundament für alles Weitere gelegt.

Vertiefung und Anwendung

Du arbeitest an komplexeren Themen und wendest dein Wissen in praktischen Projekten an.

Eigenständige Exploration

Mit solidem Grundwissen kannst du eigene Interessenschwerpunkte setzen und spezielle Bereiche vertiefen.

Prof. Dr. Henrik Waldmann

Leitender Musiktheoretiker

Henrik entwickelt seit über 15 Jahren Lernmaterialien für Musiktheorie. Seine Herangehensweise verbindet akademische Gründlichkeit mit praktischer Anwendbarkeit. Er hat mehrere Lehrbücher verfasst und unterrichtet an verschiedenen Musikhochschulen.

Harmonielehre Kontrapunkt Analyse Komposition

Erfahrungen unserer Lernenden

Ehrliches Feedback von Teilnehmern, die verschiedene Module durchlaufen haben.

"Die Art, wie komplexe harmonische Zusammenhänge erklärt werden, hat mir endlich geholfen, Jazz-Standards richtig zu verstehen. Besonders die praktischen Beispiele haben den Unterschied gemacht."

Lisa Brenner
Pianistin

"Als Autodidakt hatte ich viele Lücken in meinem theoretischen Verständnis. Das strukturierte Vorgehen hier hat mir geholfen, diese systematisch zu schließen, ohne bei null anfangen zu müssen."

Marcus Hoffmann
Gitarrist und Komponist

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächster Kurszyklus beginnt im August 2025. Die Plätze sind begrenzt, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten.